Vor wenigen Wochen haben einige Mitglieder unseres Vereins den Erfahrungsraum im Rahmen von im spektrum mobil durchlaufen und getestet. Ziel war, dass wir den Ablauf, Aufbau und auch Inhalte des Erfahrungsraums testen und selbst erleben konnten, bevor wir in einigen Monaten diesen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Was ist der Erfahrungsraum?
Der Erfahrungsraum ist im Grunde genommen ein Zelt, wie man es von Gartenpartys kennt, nur dass wir in diesem Zelt nicht feiern, sondern für Interessierte simulieren wollen, wie sich die Welt für uns Betroffene, Personen im Autismus-Spektrum, anfühlt. Simuliert wird hier vor allem eine auditiv-visuelle Reizüberflutung durch ein zirka zehn Minuten langes Video, wo gleichzeitig viele Hintergrundgeräusche zu hören und weiters auch Aufgaben zu lösen sind. Zusätzlich zum Video tragen Interessierte im Erfahrungsraum noch unterschiedliche Gadgets (sensorische Reize) und es gibt verschiedene Lichtmodi (visuelle Reize).
Ziele des Erfahrungsraums & meine Wahrnehmung
Im Erfahrungsraum werden, wie bereits oben erwähnt, verschiedene Reize verwendet, um interessierten Personen zu zeigen, wie sich eine Reizüberflutung anfühlen kann. Dies kann sich in verschiedensten Anzeichen und Formen zeigen und ist bei jeder Person anders! Ganz nach dem Satz: Kennen Sie eine Person im Autismus-Spektrum, dann kennen Sie nur diese eine! Jede:r von uns nimmt die Reize anders wahr.
Für mich war der Erfahrungsraum eine spannende und interessante Sache, da ich so als Betroffener noch einmal andere Sichtweisen kennenlernen durfte, wie andere Betroffene die Welt – zumindest in dieser kleinen Sequenz – wahrnehmen. Für mich war das gleichzeitige Lösen der Aufgaben, sofern ich diese überhaupt wahrgenommen habe, nicht so einfach, weil ich nicht immer verstanden habe, was denn zu tun ist. Eine Reizüberflutung, die sich bei mir meist durch allgemeines Unwohlsein, Erschöpfung oder Schwindel zeigt, habe ich hier glücklicherweise nicht bekommen.
Wir freuen uns schon, wenn wir Ihnen in wenigen Monaten den Erfahrungsraum zur Verfügung stellen und Sie diesen ausprobieren können. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an uns oder verfolgen Sie unseren Weg auf Instagram (@imspektrum_verein). Per Mail erreichen Sie uns unter office[at]imspektrum.at.
Felix Z.

