im spektrum

Autismus begreifbar machen

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe, die überzeugt ist, dass die Zeit und unsere Gesellschaft reif ist für einen informierten und gewöhnlichen Umgang mit dem Thema Autismus. Wir sind Menschen im Autismus-Spektrum, Angehörige und Professionelle, die sich seit mehreren Jahren mit dem Thema beschäftigen.

Warum?

Weil wir eine Situation vorfinden, die sich ändern muss:

Autismus wird mit falschen Klischees und Verallgemeinerungen verbunden. Z.B. Empathielosigkeit, Hochbegabung, freiwillige Isolation; Auch im Therapie-, Bildungs- und Pflegebereich ist selten bekannt, wie vielfältig das Spektrum ist. Deswegen erfolgen Diagnostik und Therapie zu oft nach überkommenen Vorstellungen und äußeren Symptomen, und der Alltag wird von nur scheinbar kleinen, aber für Menschen im Autismus-Spektrum fast unüberwindlichen Hürden behindert. Der Erfahrungsraum wird die Situation von Menschen im Autismus-Spektrum und Angehörigen zeigen, damit Autismus von der Allgemeinheit besser verstanden wird.

Worum geht’s?

Im Erfahrungsraum Autismus sollen Besucher:innen erleben, wie sich die durch Autismus bedingte Wahrnehmung auf das innere Erleben auswirken kann, welche Einschränkungen daraus im Alltag entstehen und was diesen Alltag erleichtern kann.

Fundiertes Wissen rund um das Thema Autismus wird begleitend vermittelt. In Interviews mit Menschen im Autismus-Spektrum, Angehörigen und Betreuungspersonen wird informiert, welche vielfältigen Biographien sich daraus ergeben können und wie die Gesellschaft damit umgeht und umgehen könnte.

Der Erfahrungsraum wird eine Ausstellung sein. Vorbilder sind Dialog im Dunkeln, Hands Up und Autism Reality Experience.

Auf dieser Webseite soll zukünftig Wissen zum Thema Autismus und Unterrichtsmaterialien angeboten werden.

Wer sind die Zielgruppen?

ALLE, und besonders Bildungs-, medizinisches und Pflege-, Betreuungs- und Assistenzpersonal und im Rahmen der europäischen Jugendziele Schulklassen.

Was können Sie tun?

Wir sind momentan in der Planungsphase und suchen eine Perspektive bei Finanzierung (Sponsoren, Organisationen) und Möglichkeiten bei der Umsetzung (Räume, Ausstattung, Personal), damit die Vision Wirklichkeit werden kann! Wir freuen uns auch sehr über weiterführende Kontakte! Schreiben Sie uns: office@imspektrum.at

Wir möchten allen Menschen danken, die sich aktiv dafür einsetzen, ein inklusives und verständnisvolles Umfeld für autistische Menschen zu schaffen. Durch Ihre Mitwirkung tragen sie entscheidend dazu bei, Barrieren abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Ihre Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse von autistischen Personen einzulassen und sich mit ihren Biografien auseinanderzusetzen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft. Zusammen möchten wir eine Gemeinschaft gestalten, die von Respekt, Akzeptanz und Chancengleichheit geprägt ist – für alle.

News

Skip to content